Zusammenfassung
Zwangsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen und betreffen etwa
2 Mio. Menschen in Deutschland. Sie neigen dazu zu chronifizieren, mindern die Lebensqualität
Betroffener erheblich, belasten Angehörige stark und verursachen hohe Kosten für das
Gesundheitssystem. Eine zügige und nachhaltige Behandlung ist daher sowohl aus individueller
als auch gesellschaftlicher Perspektive von großer Bedeutung.